Hier findest du ausführliche Stimmen von Kunden, die den Weg bereits gegangen sind und von ihren Erfahrungen berichten:
Anna‒Lena, Lehrerin aus Siegerland mit Tierschutzhund Oskar
Ausgangssituation:
Oskar zeigte bei Begegnungen mit anderen Hunden an der Leine heftige Reaktionen. Spaziergänge waren stark belastet von Stress und Kontrollverlust. Für Oskar und seine Halter wurde jeder Spaziergang zur großen Herausforderung.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Oskar begegnet anderen Hunden jetzt ruhig
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Verbesserte Impulskontrolle – Kein Hochspringen mehr bei Reizen
Schnelle Fortschritte – Bereits nach zwei Monaten klare Verbesserungen
Zuverlässiger Rückruf – Hund kommt auf Signal in jeder Situation zurück
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen allen Beteiligten wieder Spaß
Oskar, 3 Jahre | Tierschutzhund
Intelligent, Sensibel, Energievoll, Beschützerinstinkt
Früher ist Oskar bei Hundebegegnungen völlig ausgerastet und sprang in die Leine. Spaziergänge waren purer Stress. Nach nur zwei Monaten Training konnte er erstmals entspannt an einem anderen Hund vorbeigehen.
Hinnerk kam draußen nie zur Ruhe, kläffte bei Hundebegegnungen, Passanten und zog stark an der Leine. Mit Marys Hilfe haben wir es geschafft, ihm Orientierung zu geben und endlich entspannte Spaziergänge zu erleben.
Annika, Vertrieblerin aus Oldenburg mit Bolonka Zwetna Hinnerk
Ausgangssituation:
Hinnerk bellte bei Hundebegegnungen, Passanten, Joggern und Fahrradfahrern. Er zog heftig an der Leine. Er hat sich draußen überhaupt nicht an Frauchen orientiert. Annika suchte Unterstützung, um diese Probleme zu lösen.
Ergebnis:
Besuch entspannt empfangen – Kein Anspringen, kein Bellen mehr
Mehr Ruhe – Hinnerk bleibt gelassen bei Hundebegegnungen
Weniger Stress – Spaziergänge verlaufen entspannt und kontrolliert
Verbesserte Orientierung – Hinnerk achtet auf Annika und zieht nicht mehr
Sicherer Rückruf – Hinnerk kommt begeistert und schnell zurück
Besseres Sozialverhalten – Kein Ankläffen von Passanten und Kindern mehr
Mehr Lebensqualität – Gemeinsame Spaziergänge machen wieder Freude
Hinnerk, 1.5 Jahre | Bolonka Zwetna
Anhänglich, Verspielt, Empathisch
Linda, Pflegekraft aus der Schweiz mit Tierschutzhund Tobi
Ausgangssituation:
Tobi zeigte an der Leine extremes Stressverhalten: Bei jedem Spaziergang biss er in die Leine, zog und eskalierte schnell. Gassi gehen war für Linda und ihre Familie purer Stress und führte oft zu Streit und großer Scham gegenüber anderen.
Ergebnis:
Mehr Entspannung – Tobi bleibt an der Leine ruhig und gelassen
Stressfreies Gassi – Spaziergänge sind für alle wieder angenehm
Mehr Kontrolle – Kein Beißen und starkes Ziehen mehr an der Leine
Mehr Freude – Keine Scham oder Streit auf dem Spaziergang
Besseres Miteinander – sie gehen jetzt als Team spazieren
Tobi, 2 Jahre | Tierschutzhund
Neugierde, Sensibel, Treu
Tobi rastete an der Leine völlig aus, bis in die Leine und zog stark. Gassi gehen bedeutete puren Stress. Wir schämten uns oft und wussten: So kann es nicht weitergehen. Mit Marys Hilfe kann Tobi heute entspannt mit uns spazieren.
Teddy wurde von einem Hund angegriffen und reagierte danach schnell mit Bellen, vor allem bei großen Hunden. Dank Marys Hilfe haben wir gelernt, richtig zu handeln. Heute hört Teddy auf uns und ist in jeder Situation abrufbar.
Christian, Unternehmer aus Wardenburg mit Zwergpudel Teddy
Ausgangssituation:
Nach einem Angriff durch einen anderen Hund zeigte Teddy große Unsicherheit und bellte schnell, besonders bei großen Hunden. Das Verhalten hatte sich verfestigt und machte Spaziergänge und Begegnungen für Christian zur Herausforderung.
Ergebnis:
Gelassene Begrüßungen – Besuch kommt, Teddy bleibt entspannt, ohne zu Bellen oder anzuspringen
Mehr Sicherheit – Teddy bleibt ruhig bei Hundebegegnungen
Verbesserte Kontrolle – Kein unkontrolliertes Bellen mehr
Stärkere Bindung – Teddy hört zuverlässig auf Christians Kommandos
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Sicheres Ausgeben – Teddy lässt Gefährliches sofort auf Signal fallen
Zuverlässiger Rückruf – Jederzeit abrufbar, auch bei Ablenkung
Mehr Gelassenheit – Spaziergänge sind wieder entspannt und sicher
Teddy, 9 Monate | Zwergpudel
Verspielt, Neugierig, Sensibel
Kim, Vertriebsmitarbeiterin aus Stuttgart mit Tierschutzhündin Jeta
Ausgangssituation:
Jeta bereitete Kim große Probleme bei Spaziergängen und im Alltag. Jede Hundebegegnung war mit Stress und Überforderung verbunden. Jeta hat extrem an der Leine gezogen. Kim fühlte sich hilflos und entschied, dass ein Online‒Training die letzte Chance sein sollte.
Ergebnis:
Mehr Sicherheit – Spaziergänge verlaufen ruhig und kontrolliert
Weniger Stress – Begegnungen mit Besuchern sind entspannt möglich
Bessere Führung – Jeta orientiert sich an Kim und bleibt gelassen
Gestärktes Vertrauen – Die Bindung zwischen Kim und Jeta wurde intensiviert
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Zuverlässiger Rückruf – Jederzeit abrufbar, auch bei Ablenkung
Neue Lebensfreude – Alltagssituationen machen endlich wieder Freude
Jeta, 1 Jahr | Tierschutzhundin
Beschützerinstinkt, Anhänglich, Stur
Jeder Spaziergang und jeder Besuch war purer Stress. Ich war überfordert und völlig frustriert. Das Online-Training mit Mary war unsere letzte Chance – und heute kann ich sagen: Es war die beste Entscheidung für Jeta und mich.
Luna war bei Spaziergängen gestresst, bellte bei Hundebegegnungen und zog an der Leine. Aus Angst vor Stress blieben wir oft zu Hause. Mit Marys Hilfe erleben wir endlich wieder entspannte und schöne Momente zusammen.
Julia, Bauingenieurin aus Hamburg mit ihrer Französischen Bulldogge Luna
Ausgangssituation:
Bei Spaziergängen war Luna schnell gestresst, bellte und zog in die Leine. Hundebegegnungen führten zu Unsicherheit und Überforderung. Luna konnte nicht ohne Leine laufen, denn wenn ein Hund entgegenkam, war sie nicht abrufbar, Julia schränkte gemeinsame Aktivitäten stark ein und suchte dringend nach einer Lösung für sich und Luna.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Luna bleibt bei Hundebegegnungen ruhig
Locker an der Leine – Ruhiges Laufen, egal wo und wann
Stressfreie Spaziergänge – Julia kann die Zeit draußen wieder genießen
Bessere Orientierung – Luna achtet mehr auf Julia
Verlässlicher Rückruf – Hund kommt sofort, egal was passiert
Wieder mehr Erlebnisse – Gemeinsame Aktivitäten sind wieder möglich
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen beiden wieder Spaß
Luna, 4 Jahre | Französischen Bulldogge
Klug, Stur, Temperamentvoll
Carolin, Krankenpflegerin aus Mainz mit Welsh Corgi Dexter
Ausgangssituation:
Dexter geriet draußen schnell in Aufregung und war schwer kontrollierbar. Spaziergänge wurden zur Belastung und führten dazu, dass gemeinsame Aktivitäten eingeschränkt wurden. Oft hat Carolin, Dexter lieber zu Hause gelassen, um Stress zu vermeiden.
Ergebnis:
Mehr Entspannung – Dexter bleibt draußen deutlich gelassener
Jederzeit ansprechbar – Bei Hund Hundebegegnungen kein Ziehen oder Bellen mehr
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Weniger Stress – Spaziergänge sind für beide wieder angenehm
Bessere Kontrolle – Situationen lassen sich souverän meistern
Mehr gemeinsame Erlebnisse – Urlaube und Ausflüge sind wieder möglich
Höhere Lebensqualität – Der Alltag ist wieder entspannt und frei
Dexter 6,5 Jahre | Welsh Corgi
Anhänglich, Sensibel, Abenteuerlustig
Vor dem Training war Dexter draußen schnell überfordert und ich fühlte mich oft machtlos. Dank Marys Hilfe können wir unsere Spaziergänge nun entspannt genießen und haben sogar unseren Urlaub gemeinsam richtig auskosten können.
Früher hat Apollo andere Hunde angepöbelt und sich in einen Tunnel aus Bellen und Kläffen reingesteigert. Spaziergänge waren purer Stress. Heute sind Begegnungen entspannt und ich genieße es wieder, mit meinem Hund unterwegs zu sein.
Anne, Erzieherin aus Werdau mit Husky‒Spitz‒Mix Apollo
Ausgangssituation:
Apollo zeigte bei Hundebegegnungen extremes Pöbel‒ und Bellverhalten und steigerte sich stark hinein. Er war wie im Tunnel. Spaziergänge waren dadurch geprägt von Stress und Frustration. Anne empfand den Alltag mit Apollo zunehmend als belastend und suchte nach einer Lösung.
Ergebnis:
Mehr innere Ruhe – Apollo überwacht sein Frauchen nicht mehr
Mehr Gelassenheit – Er bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und ansprechbar
Entspannte Spaziergänge – Entspanntes Laufen an lockerer Leine überall
Verbesserte Kontrolle – Keine Eskalation oder Hochdrehen mehr an der Leine
Mehr Freude im Alltag – Gassi-Runden machen wieder Spaß und schaffen Entlastung
Stärkere Bindung – Vertrauen zwischen Anne und Apollo wurde deutlich gestärkt
Apollo, 4 Jahre | Husky‒Spitz‒Mix
Beschützerinstinkt, Temperamentvoll, Ausdauernd
Chiara, Büroangestellte aus Göttingen mit Australian Shepherd Filou
Ausgangssituation:
Filou zeigte bei Begegnungen mit Hunden und Menschen extreme Reaktivität. Er bellte, knurrte und sprang in die Leine, sobald sich jemand näherte. Spaziergänge waren von Anspannung geprägt, und Filou war in diesen Momenten kaum ansprechbar.
Ergebnis:
Selbstständige Ruhe – Kein Kontrollieren oder Nachlaufen mehr
Freude am Spaziergang – Kein Ziehen, kein Zerren – in jeder Situation
Mehr Gelassenheit – Filou bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und kontrolliert
Stressfreie Spaziergänge – Begegnungen mit Menschen verlaufen entspannt
Verbesserte Ansprechbarkeit – Filou reagiert auch unter Reizen auf Kommandos
Verlässlicher Rückruf – Er kommt sofort, egal was passiert
Individuelles Training – Übungen wurden perfekt an Filous Tempo angepasst
Stärkeres Vertrauen – Chiara kann sich im Alltag auf Filou verlassen
Filou, 1Jahr | Australian Shepherd
Intelligent, Sensibel, Treu
Filou ist bei Hundebegegnungen völlig ausgeflippt, sprang in die Leine, bellte und knurrte. Auch bei Menschen reagierte er stark. Dank des Trainings mit Mary konnten wir Filou Schritt für Schritt an ein entspanntes Verhalten heranführen.
Vor dem Training war Odie bei Hundebegegnungen völlig hektisch, fixierte andere Hunde und bellte stark. Er konnte kaum zuhören. Durch Marys Hilfe haben wir gelernt, ihn richtig anzuleiten und entspannte Spaziergänge zu erleben.
Nora, Lehrerin aus Oldenburg mit Zwergspitz Odie
Ausgangssituation:
Odie war auf Spaziergängen extrem gestresst. Er bellte viel und bei Hundebegegnungen war er wie im Tunnel. Er war einfach nicht ansprechbar. Eigene Versuche mit verschiedenen Tipps brachten keinen Erfolg, weshalb sie sich für ein Training bei Mary entschieden.
Ergebnis:
Mehr Aufmerksamkeit – Odie hört draußen besser auf Noras Signale
Ruhigere Begegnungen – Hundebegegnungen verlaufen entspannt und kontrolliert
Verbesserte Führung – Odie orientiert sich zuverlässig an Nora
Gesteigerte Gelassenheit – Kein starkes Fixieren und Bellen mehr
Locker an der Leine – Ruhiges Laufen, egal wo und wann
Mehr Freude am Alltag – Spaziergänge sind wieder angenehm und stressfrei
Odie, 2 Jahre | Zwergspitz
Lernfreudigkeit, Neugierig, Temperamentvoll
Daniela, Büroangestellte aus Fulda mit Border‒Aussie‒Mischling Lotte
Ausgangssituation:
Lotte zeigte starkes Abwehrverhalten gegenüber Menschen, bellte und biss im schlimmsten Fall. Spaziergänge waren von Stress geprägt, da sie keinen Kontakt duldete. Das Verhalten verschlechterte sich zunehmend, was für Daniela täglich enormen Stress bedeutete. Eine Veränderung war dringend nötig. Daniela fühlte sich überfordert und entschied sich nach dem Erstgespräch für das Training bei Mary.
Ergebnis:
Gelassener Alltag – Lotte kann loslassen und entspannen
Mehr Sicherheit – Lotte reagiert entspannt auf fremde Menschen
Willkommener Besuch – Gäste kommen zur Tür, ohne Stress für alle, kein Bellen und kein Beißen mehr
Stressfreie Spaziergänge – Begegnungen mit Menschen verlaufen entspannt
Verbesserte Führung – Daniela kann Lotte souverän durch Begegnungen leiten
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Stärkeres Vertrauen – Lotte fühlt sich an der Seite von Daniela sicher
Sicherer Rückruf – Hund kommt begeistert und schnell zurück
Mehr Lebensqualität – Der Alltag ist wieder entspannt und harmonisch
Lotte, 3 Jahre | Border-Aussie-Mischling
Sensibel, Aufmerksam, Beschützerinstinkt
Vor dem Training ließ Lotte niemanden an uns heran und biss sogar Menschen. Spaziergänge waren stressig, niemand durfte uns zu nahe kommen. Dank Marys Hilfe hat sich Lottes Verhalten komplett verändert und wir genießen heute entspannte Spaziergänge. Lotte ist zu einer entspannten und sicheren Begleiterin geworden.
Vor dem Training rastete Cooper bei Spaziergängen völlig aus, sprang in die Leine und bellte lautstark. Es war mir oft unangenehm. Dank des Trainings genießen wir entspannte Spaziergänge und können Cooper sogar problemlos mit in den Urlaub nehmen.
Christin, Lehrerin aus Berlin mit Tierschutzhund Cooper
Ausgangssituation:
Cooper bellte bei Hundebegegnungen und zog extrem an der Leine. Christin empfand die Situationen als belastend und unangenehm. Spaziergänge wurden zum Stressfaktor, bis sie sich für das Training mit Mary entschied.
Ergebnis:
Mehr Ruhe – Cooper bleibt bei Spaziergängen entspannt an lockerer Leine
Stressfreie Begegnungen – Spaziergänge sind ruhig und angenehm geworden
Entspannte Hundebegegnungen - Begegnungen mit anderen Hunden verlaufen, ohne Bellen oder Ziehen an der Leine
Bessere Impulskontrolle – Kein unkontrolliertes Ausrasten mehr
Sichere Orientierung – Hund bleibt ansprechbar, auch ohne Leine
Mehr gemeinsame Erlebnisse – Urlaube mit Cooper sind entspannt möglich
Stärkeres Selbstvertrauen – Christin geht heute gelassen mit Alltagssituationen um
Cooper, 1 Jahr | Tierschutzhund
Unsicher, Intelligent, Wachsam
Sina, MFA aus Braunschweig mit Jack Russell Terrier Monty
Ausgangssituation:
Monty zeigte bei Spaziergängen starkes Bell‒, Knurr‒ und Zerrverhalten und war kaum ansprechbar. Er war in manchen Situationen nicht ansprechbar. Sina erkannte schnell, dass Veränderungen nötig waren. Der stressige Alltag mit Monty führte sie schließlich zum flexiblen Training mit Mary.
Ergebnis:
Ausgeglichenes Zusammenleben – Hund kann abschalten und zur Ruhe kommen
Willkommener Besuch – Gäste kommen zur Tür, ohne Bellen oder Anspringen
Mehr Kontrolle – Monty bleibt bei Spaziergängen ansprechbar
Stressfreie Begegnungen – Spaziergänge verlaufen ruhig und entspannt
Aufmerksamer ohne Leine – Er hört auch ohne Leine auf sein Frauchen
Stärkere Bindung – Monty orientiert sich zuverlässig an Sina
Mehr Lebensqualität – Spaziergänge machen beiden wieder Freude
Monty, 1.5 Jahre | Jack Russell Terrier
Temperamentvoll, Lernwillig
Monty ging bei Spaziergängen in die Leine, bellte, knurrte und war völlig außer Kontrolle. Ich wusste, dass wir etwas ändern müssen. Durch Marys alltagstaugliches Training konnten wir jederzeit üben und große Fortschritte erzielen.
Fine hat extrem auf ihr Umfeld reagiert, bellte, pöbelte und sprang hoch. Spaziergänge und Ausflüge waren unangenehm. Durch das Training mit Mary kann Fine uns jetzt ruhig und entspannt im Alltag begleiten – genau wie wir es uns gewünscht haben.
Rieke, Psychologin aus Lüneburg mit Goldie‒Aussie‒Mischling Fine
Ausgangssituation:
Fine reagierte schnell auf Umweltreize, steigerte sich stark hinein und zeigte bei Hundebegegnungen auffälliges Bell‒ und Pöbelverhalten. Ausflüge waren belastend, sodass Fine oft zuhause blieb, obwohl sie eigentlich überall dabei sein sollte.
Ergebnis:
Besuch entspannt empfangen – Kein Anspringen, kein Bellen mehr
Mehr Ruhe – Fine reagiert gelassener auf Reize in ihrer Umgebung
Stressfreie Begegnungen – Hundekontakte verlaufen entspannt und kontrolliert
Verbesserte Alltagstauglichkeit – Fine kann überall stressfrei dabei sein
Stärkere Bindung – Fine orientiert sich eng an Rieke im Alltag
Verlässlicher Rückruf – Fine kommt sofort, egal was passiert
Mehr gemeinsame Erlebnisse – Ausflüge und Unternehmungen sind wieder möglich
Fine, 8 Monate | Goldie-Aussie-Mischling
Lernwillig, Verspielt, Sanftmütig
Ivana, Vertrieblerin aus Worms mit ihren Tierschutzhunden Ricky und Ellie
Ausgangssituation:
Ellie bellte bei Spaziergängen wahllos Menschen an, war unaufmerksam und nicht abrufbar. Ricky zeigte starke Angst gegenüber Reizen wie Autos oder Fahrrädern. Spaziergänge bedeuteten puren Stress für Ivana, bis sie schließlich das Training bei Mary begann.
Ergebnis:
Entspannung statt Überwachung – Kein Kontrollieren oder Nachlaufen mehr
Mehr Aufmerksamkeit – Ellie orientiert sich zuverlässig an Ivana
Entspanntes Verhalten – Spaziergänge mit beiden Hunden verlaufen ruhig
Mehr Sicherheit – Ricky geht angstfreier an Umweltreizen vorbei
Freiheit für die Hunde – Beide sind jederzeit abrufbar, auch bei Ablenkung
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen wieder Spaß und verbinden als Team
Ricky, 1.5 Jahre & Ellie 2 Jahre | Tierschutzhunden
Ängstlich, Beschützerinstinkt, Stur
Vor dem Training war Ellie bei Spaziergängen kaum ansprechbar und bellte jeden an. Ricky hatte große Angst vor Umweltreizen. Dank Marys Training können beide entspannt an der Leine laufen und wir genießen die Spaziergänge wieder.
Vor dem Training waren wir überfordert und frustriert. Mailo bellte sich in Rage und griff Besucher an. Nach vielen erfolglosen Versuchen fanden wir mit Mary endlich Hilfe. Heute können wir entspannt und sicher Besuch empfangen.
Eva, Schulassistenz aus Paderborn mit Malteser Mailo
Ausgangssituation:
Mailo zeigte starkes Bellverhalten und griff Besucher an, sodass niemand mehr ins Haus kommen konnte. Eva und ihre Familie fühlten sich trotz mehrerer Hundetrainer allein gelassen, frustriert und traurig, bis sie sich schließlich für das Training mit Mary entschieden.
Ergebnis:
Mehr Sicherheit – Besuch kann entspannt und ohne Stress empfangen werden
Verbesserte Kontrolle – Keine Eskalation mehr bei fremden Menschen
Stärkere Bindung – Eva fühlt sich sicher und Mailo vertraut auf ihre Führung
Locker an der Leine – Ruhiges Laufen, egal wo und wann
Mehr Lebensqualität – Der Alltag ist wieder entspannt und harmonisch für alle
Mailo 4 Jahre | Malteser
Intelligent, Menschenbezogen, Wachsam
Julia, Hunde­physio­therapeutin aus Bremen mit Rottweiler‒Mix Theo
Ausgangssituation:
Theo zeigte an der Leine extreme Überreaktionen auf Menschen, Kinder, Fahrräder und andere Hunde. Begegnungen führten zu starkem Ziehen an der Leine. Aufgrund seines Gewichts war Theo schwer zu kontrollieren, besonders während der Pubertät.
Ergebnis:
Willkommener Besuch – Gäste kommen zur Tür, ohne Stress für alle
Mehr Gelassenheit – Theo bleibt bei Reizen ruhig und kontrollierbar
Stressfreie Spaziergänge – Begegnungen mit Hunden und Menschen sind entspannt und sicher möglich
Verbesserte Impulskontrolle – Kein plötzliches Hochspringen mehr an der Leine
Leinenlaufen ohne Stress – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Mehr Führungskompetenz – Julia kann Theo souverän durch Alltagssituationen leiten
Größere Sicherheit – Spaziergänge machen wieder Freude und stärken die Bindung
Vor dem Training sprang Theo bei jeder Begegnung in die Leine und war kaum zu halten. Spaziergänge waren eine Katastrophe. Durch das Training mit Mary läuft Theo heute kontrolliert an der Leine und bleibt auch bei Reizen entspannt.
Theo, 1 Jahr | Rottweiler-Mix
Wachsam, Energievoll, Stur
Vor dem Training war Geist bei Hundebegegnungen kaum zu halten, sprang in die Leine und hörte nicht auf uns. Spaziergänge waren stressig und belastend. Durch das Training läuft Geist heute entspannt an lockerer Leine und bleibt ansprechbar.
Geist, 2 Jahre | Samojede
Stur, Sanftmütig, Aufmerksam
Rebecca, Büroangestellte aus Oldenburg mit Samojede Geist
Ausgangssituation:
Geist bellte bei Hundebegegnungen stark. Er war sehr umweltorientiert und schwer führbar. Spaziergänge wurden zur Stresssituation für alle Beteiligten, da Geist seinen eigenen Kopf durchsetzte und kaum ansprechbar war.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Geist bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und kontrolliert
Entspannte Spaziergänge – Laufen an lockerer Leine ist wieder möglich
Bessere Ansprechbarkeit – Geist orientiert sich stärker an Rebecca
Weniger Stress – Spaziergänge sind für alle Beteiligten wieder angenehm
Mehr Bindung – Vertrauen und Zusammenarbeit zwischen Rebecca und Geist wurden gestärkt
Daniela, Büroangestellte aus Oldenburg mit Schäferhündin Amy
Ausgangssituation:
Amy reagierte bei Hundebegegnungen stark schützend, sprang nach vorne, bellte und knurrte. Ihre Unsicherheit spiegelte sich in ihrem Verhalten wider. Spaziergänge wurden dadurch belastend, bis Daniela und Amy mit dem Coaching neue Sicherheit gewannen.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Amy bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und kontrollierbar
Stressfreie Spaziergänge – Begegnungen verlaufen entspannt und sicher
Bessere Führung – Daniela gibt Amy klare Sicherheit im Alltag
Gesteigertes Vertrauen – Amy orientiert sich stärker an Danielas Führung
Alltagstaugliches Training – Übungen sind perfekt in den Alltag integrierbar
Vor dem Training hat Amy mich bei Hundebegegnungen beschützen wollen, sprang nach vorne und bellte. Durch das Coaching konnten wir unser Verhalten anpassen. Heute bleibt Amy entspannt und wir meistern Begegnungen gelassen zusammen.
Amy, 2.5 Jahre | Schäferhündin
Beschützerinstinkt, Schlau, Sensibel
Vor dem Training zeigte Cash starke Ausraster an der Leine und war nicht mehr ansprechbar. Spaziergänge waren belastend. Heute können wir wieder entspannt und ohne Angst vor Hundebegegnungen gemeinsam unterwegs sein.
Cash, 1 Jahr | Bulldogge
Wachsam, Stur, Feinfühlig
Heike, Industriekauffrau aus Friesland mit Bulldogge Cash
Ausgangssituation:
Cash entwickelte nach seiner Eingewöhnung starke Leinenaggression und wollte seine Menschen beschützen. Die Ausraster wurden immer heftiger, Leckerli halfen nicht mehr, und Spaziergänge wurden zunehmend stressig und von Unsicherheit geprägt.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Cash bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und kontrolliert
Stressfreie Spaziergänge – Spaziergänge sind wieder entspannt und angenehm
Bessere Ansprechbarkeit – Cash reagiert auch bei Reizen zuverlässig auf Kommandos
Stärkere Bindung – Cash vertraut auf die Führung von Heike
Mehr Sicherheit – Hundebegegnungen verlaufen ohne Angst und Eskalationen
Steffi, Altenpflegerin aus Oldenburg mit Tierschutzhündin Daisy
Ausgangssituation:
Daisy kam aus dem Tierschutz und zeigte große Unsicherheiten gegenüber Umweltreizen wie bellenden Hunden, fremden Menschen und Alltagsgeräuschen. Spaziergänge waren belastend, da viele Situationen sie verunsicherten und ihr Angst machten.
Ergebnis:
Mehr Selbstsicherheit – Daisy meistert Begegnungen mit Hunden und Menschen
Stressfreie Spaziergänge – Spaziergänge sind entspannt und ohne Angst möglich
Gesteigerte Umweltverträglichkeit – Geräusche und neue Situationen sind nicht mehr bedrohlich
Stärkere Bindung – Daisy vertraut auf Steffis Führung im Alltag
Mehr Lebensqualität – Gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge machen wieder Freude
Vor dem Training hatte Daisy Angst vor Spaziergängen, bellenden Hunden und lauten Geräuschen. Vieles war ihr unheimlich. Dank des Trainings können wir heute entspannt spazieren gehen und viele Situationen gemeinsam meistern.
Daisy, 5 Jahre | Tierschutzhündin
Ängstlich, Sensibel, Wachsam
Vor dem Training war Kito extrem aufgedreht und bei jedem kleinen Reiz sofort auf 100. Spaziergänge waren chaotisch und anstrengend. Durch das Training mit Mary haben wir Kontrolle aufgebaut und entspannte Spaziergänge erreicht.
Kito, 1 Jahr | Ridgeback
Wachsam, Stur, Sensibel
David, Feuerwehrmann aus Oldenburg mit Ridgeback Kito
Ausgangssituation:
Kito reagierte übertrieben stark auf kleinste Reize wie Vögel oder bewegte Blätter. Er wollte zu jedem Menschen oder Hund. Leinenführigkeit und Kontrolle fehlten, Spaziergänge waren anstrengend und Begegnungen mit Menschen und Hunden kaum zu bewältigen.
Ergebnis:
Mehr Ruhe – Kito bleibt auch bei Reizen entspannt und ansprechbar
Verbesserte Leinenführigkeit – Spaziergänge sind kontrolliert und angenehm
Bessere Impulskontrolle – Kito reagiert nicht mehr sofort auf jede Kleinigkeit
Entspannte Begegnungen – Kontakte mit Menschen und Hunden laufen ruhig ab
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen wieder Spaß und stärken die Bindung
Lena, Sozialpädagogin und Benny, Handwerker aus Oldenburg mit Elo Thea
Ausgangssituation:
Thea reagierte draußen auf jeden Reiz, schnüffelte hektisch und war nicht ansprechbar. Spaziergänge waren geprägt von Frust und Hilflosigkeit. Für Lena, Benny und Thea bedeuteten die gemeinsamen Ausflüge mehr Stress als Entspannung.
Ergebnis:
Willkommener Besuch – Gäste kommen zur Tür, ohne Bellen oder Anspringen
Mehr Gelassenheit – Thea bleibt bei Reizen ruhig und kontrollierbar
Entspannte Spaziergänge – lockere Leine in jeder Situation
Verbesserte Orientierung – Thea achtet stärker auf Lena und Benny
Weniger Stress – Kein ständiges Hochdrehen oder Gegendruck mehr
Sicherer Rückruf – Thea kommt begeistert und schnell zurück
Mehr Lebensfreude – Gemeinsame Ausflüge machen wieder allen Spaß
Spaziergänge mit Thea waren purer Stress, sie reagierte auf jeden Reiz, schnüffelte überall und war kaum zu kontrollieren. Durch das Training können wir heute entspannte Spaziergänge genießen – ohne Druck, ohne ständiges Hochdrehen.
Thea, 8 Monate | Elo
Schlau, Sensibel, Menschenbezogen
Früher war Odie bei Hundebegegnungen kaum zu halten, bellte und zog an der Leine. Spaziergänge waren extrem stressig. Durch das Training läuft Odie heute entspannt an lockerer Leine und ist in jeder Situation zuverlässig abrufbar.
Odie, 2 Jahre | Zwergspitz
Lernfreudigkeit, Neugierde, Temperamentvoll
Nora mit Zwergspitz Odie
Ausgangssituation:
Odie reagierte bei Hundebegegnungen stark, sprang in die Leine, bellte und zog. Spaziergänge waren für Nora sehr belastend und stressig. Begegnungen mit anderen Hunden waren kaum kontrollierbar und schränkten die Lebensqualität deutlich ein.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Odie bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und kontrollierbar
Entspannte Spaziergänge – Laufen an lockerer Leine ist selbstverständlich geworden
Verbesserte Impulskontrolle – Keine heftigen Reaktionen mehr auf Reize
Zuverlässiger Rückruf – Odie ist in jeder Situation sicher abrufbar
Mehr Lebensqualität – Spaziergänge und Alltag sind wieder stressfrei und harmonisch
Annika aus Friesland mit Schäferhund‒Mischling Coco
Ausgangssituation:
Hundebegegnungen waren für Annika und Coco eine große Belastung, begleitet von Stress und emotionaler Überforderung. Spaziergänge machten keinen Spaß mehr und führten oft zu Frust und Unsicherheit, bis sie sich für das Training entschied.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Coco bleibt ruhig und ansprechbar bei Hundebegegnungen
Entspannte Spaziergänge – Spaziergänge machen wieder Spaß und bringen Freude
Verbesserte Orientierung – Coco achtet deutlich stärker auf Annika
Stärkere Bindung – Vertrauen zwischen Annika und Coco wurde intensiviert
Mehr Lebensqualität – Alltag und Ausflüge sind stressfrei und harmonisch
Früher waren Spaziergänge mit Coco voller Stress und Tränen. Hundebegegnungen waren kaum zu bewältigen. Heute genießen wir entspannte Spaziergänge, gehen locker an anderen Hunden vorbei und haben eine noch stärkere Bindung aufgebaut.
Coco, 1.5 Jahr | Schäferhund-Mischling
Wachsam, Sensibel, Lernfreudig
Vor dem Training war Lizzy oft überdreht, nicht abrufbar und zeigte Leinenaggression. Durch das strukturierte Training haben wir schnell Erfolge gesehen. Lizzy ist heute deutlich ruhiger, ausgeglichener und gut ansprechbar.
Lizzy, 1 Jahr | Dalmatiner
Wachsam, Intelligent, Sensibel
Thomas, Unternehmer aus Friesland mit Dalmatiner Lizzy
Ausgangssituation:
Lizzy war im Alltag häufig überdreht, schwer abrufbar und zeigte Tendenzen zu aggressivem Verhalten an der Leine. Spaziergänge und Begegnungen waren herausfordernd, bis Thomas sich für ein gezieltes Coaching entschied und schnelle Erfolge erzielte.
Ergebnis:
Schnell sichtbare Erfolge – Trainingsfortschritte waren sofort spürbar
Mehr Ruhe – Lizzy ist im Alltag deutlich entspannter und ausgeglichener
Entspannte Begegnungen – Spaziergänge verlaufen ohne Leinenaggression
Locker an der Leine – Ruhiges Laufen, egal wo und wann
Verbesserte Abrufbarkeit – Lizzy reagiert zuverlässig auf Rückrufe
Mehr Lebensqualität – Alltag und Spaziergänge machen wieder Freude
Saskia mit ihrem weißen Schäferhund Pecco
Ausgangssituation:
Pecco provozierte durch Bellen und Fiepen, um Aufmerksamkeit zu bekommen, und zog massiv an der Leine. Mit seinem Wachstum wurde das Verhalten zunehmend schwieriger zu kontrollieren, was den Alltag für Saskia immer stressiger machte.
Ergebnis:
Mehr Ruhe – Pecco fordert keine Aufmerksamkeit mehr durch Bellen
Gesteigerte Impulskontrolle – Pecco bleibt auch bei Trennungen gelassen
Begegnungen mit Menschen - Kein Anspringen mehr
Entspannte Hundebegegnungen - Kein Bellen oder Ziehen mehr
Bessere Leinenführigkeit – Spaziergänge sind entspannt und kontrollierbar, egal wo
Verbesserte Orientierung – Pecco achtet stärker auf Saskia
Zuverlässiger Rückruf – Jederzeit abrufbar, auch bei Ablenkung
Mehr Lebensfreude – Alltag und Spaziergänge sind wieder harmonisch und stressfrei
Vor dem Training hat Pecco Aufmerksamkeit durch Bellen eingefordert und stark an der Leine gezogen. Das Verhalten wurde mit zunehmender Größe immer belastender. Heute ist Pecco entspannter, hört besser und läuft ruhig an der Leine.
Pecco, 6 Monate | weißen Schäferhund
Beschützerinstinkt, Feinfühlig, Temperamentvoll
Früher sprang Mila ins Geschirr, bellte bei Hundebegegnungen und selbst Autofahrten waren stressig. Ich fühlte mich hilflos. Durch das Training ist sie heute viel entspannter und wir können gemeinsame Ausflüge wieder richtig genießen.
Mila, 1.5 Jahr | Tierschutzhündin
Ängstlich, Schlau, Vorsichtig
Nena, Verwaltungs­fachangestellte aus Ammerland mit Tierschutz­hündin Mila
Ausgangssituation:
Mila reagierte bei Begegnungen mit Hunden und Menschen stark, sprang ins Geschirr, bellte ununterbrochen und zeigte auch im Auto massives Stressverhalten. Nena fühlte sich überfordert und traurig, da sie Mila nicht unterstützen konnte und unter Stress stand.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Mila bleibt bei Begegnungen ruhig und ansprechbar
Entspannte Autofahrten – Fahrten verlaufen ohne Stress und Bellen
Verbesserte Orientierung – Mila achtet stärker auf Nena und bleibt gelassen
Gelassenheit bei Hundebegegnungen – mit Ruhe und lockerer Leine Hunde begegnen
Weniger Stress – Spaziergänge und Ausflüge sind wieder harmonisch möglich
Mehr Lebensfreude – Gemeinsame Unternehmungen machen wieder Freude
Sabine, Büroangestellte aus Oldenburg mit ihren Maltesern Molly und Malu
Ausgangssituation:
Malu hatte Angst vor dem Anlegen des Geschirrs und musste zum Spaziergang herausgelockt werden. Begegnungen mit anderen Hunden verliefen unruhig und sorgten regelmäßig für Stress. Spaziergänge waren für Sabine und ihre Hunde keine entspannte Zeit.
Ergebnis:
Mehr Vertrauen – Malu lässt sich entspannt anleinen und begleitet gelassen
Stressfreie Spaziergänge – Begegnungen mit anderen Hunden verlaufen ruhig
Verbesserte Alltagstauglichkeit – Spaziergänge starten ohne Hektik und Angst
Lockere Leine – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen allen wieder richtig Spaß
Vor dem Training versteckte sich Malu beim Anblick des Geschirrs. Hundebegegnungen waren stressig. Spaziergänge waren keine Freude. Heute läuft Malu entspannt mit, lässt sich problemlos anleinen und auch Begegnungen verlaufen ruhig.
Molly, 2 Jahre & Malu, 2 Jahre | Maltesern
Wachsam, Meschenbezogen, Schlau
Vor dem Training war Odie ständig gestresst, zog an der Leine und jagte sogar die Katze. Spaziergänge waren hektisch und unentspannt. Durch das Training ist er heute viel ruhiger, bleibt ansprechbar und wir genießen wieder entspannte Spaziergänge.
Odie, 2 Jahrer | Zwergspitz
Lernfreudigkeit, Neugierde, Temperamentvoll
Nora und Jakob, Lehrerin und Student aus Oldenburg mit Zwergspitz Odie
Ausgangssituation:
Odie zeigte sowohl zuhause als auch draußen starke Unruhe, zog hektisch an der Leine und steigerte sich bei Hundebegegnungen massiv hinein. Selbst kleine Alltagssituationen wie das Anlegen des Geschirrs führten zu Stress und Überforderung bei allen Beteiligten.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Odie bleibt ruhig beim Anleinen und auf Spaziergängen
Stressfreie Begegnungen – Hundekontakte verlaufen entspannt und kontrolliert
Verbesserte Orientierung – Odie achtet stärker auf Nora und Jakob
Entspannte Spaziergänge – Kein ständiges Ziehen und Hetzen mehr
Mehr Freude am Alltag – Spaziergänge und Zusammenleben sind wieder harmonisch
Spaziergänge waren teilweise sehr anstrengend und frustrierend, weil Emmi sich sehr, sehr häufig in Situationen mit Bellen und Ziehen an der Leine reingesteigert hat. Emmi war schnell gereizt und überfordert, sodass sie in ihrem Tunnel gefangen war und wir es in dem Moment nicht geschafft haben, sie aus der Situation herauszuholen.
Wir sind überrascht, dass wir so schnell tolle Erfolge mit Emmi erzielt haben.
Christina, Büroangestellte aus Bonn mit ihrer Magyar Vizsla Hündin Emmi
Ausgangssituation:
Emmi war in vielen Situationen schnell gereizt und überfordert sie bellte, zog an der Leine, und ließ sich kaum aus ihrem Tunnel herausholen. Für Christina wurden Spaziergänge dadurch zur echten Herausforderung.
Ergebnis:
Entspannt Besuch empfangen – Besuch wird ohne hochspringen oder anbellen empfangen
Mehr Gelassenheit – Emmi begegnet anderen Hunden jetzt ruhig
Ruhige Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Verbesserte Impulskontrolle – Kein Hochspringen mehr bei Reizen
Mehr Vertrauen – Emmi ist nicht mehr ängstlich, wenn sie laute Knallgeräusche hört
Mehr Lebensqualität – Spaziergänge machen allen Beteiligten wieder Spaß
Emmi, 2.5 Jahre | Magyar Vizsla
Anhänglich, Sensibel, Schlau
Gabi, Hundebesitzerin mit ihrem Aussie‒Doodle Monty aus Bayern
Ausgangssituation:
Bei Hundebegegnungen war Monty sehr nervös und reaktiv er bellte und zog an der Leine. Die Spaziergänge wurden für Gabi zur Belastung und auch ihr Alltag litt darunter. Schnell war klar: Es braucht ein alltagstaugliches Training, um solche Situationen künftig sicher zu meistern.
Ergebnis:
Besuch entspannt empfangen – jeder Gast wird ruhig und respektvoll begrüßt
Mehr Ruhe – Monty bleibt gelassen bei Hundebegegnungen
Weniger Stress – Spaziergänge verlaufen entspannt und kontrolliert
Besseres Miteinander – sie gehen jetzt als Team spazieren
Mehr tägliche Entspannung – Gemeinsame Spaziergänge machen wieder Freude
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen wieder Spaß und verbinden als Team
Monty, 2 Jahre | Aussie-Doodle
Intelligent, Energievoll, Reizempfindlich
Monty war in vielen Situationen sehr nervös und reaktiv. Bei Hundebegegnungen sprang er in die Leine, bellte und wollte zum anderen Hund hin. Das hat unseren Alltag sehr belastet, es war immer stressig und anstrengend. Somit war klar, dass wir Hilfe in unserem Alltag brauchen. Dank Marys enger Betreuung hat sich in unserem Leben einiges verändert, sodass wir jetzt ganz entspannt und ohne große Aufregung Hundebegegnungen meistern.
Die Situation mit Malou war für mich wahnsinnig stressig. Sie war sehr skeptisch gegenüber Menschen und kam an anderen Hunden kaum vorbei. Ich wusste mir irgendwann selbst nicht mehr zu helfen, bis ich durch Zufall auf Mary gestoßen bin. Seitdem hat sich so viel verändert: Malou ist zu Hause viel ruhiger und entspannter, wir können sie in viele Alltagssituationen mitnehmen, und selbst Spaziergänge durch die Stadt oder an belebten Straßen sind kein Problem mehr.
Madlen, zahnmedizinische Fachangestellte aus Braunschweig mit ihrer Australian Shepherd Hündin Malou
Ausgangssituation:
Malou war gegenüber fremden Menschen und Hunden extrem skeptisch, entspannte Spaziergänge waren kaum möglich. Durch Zufall fand Madlen die passende Unterstützung, um diese Probleme zu lösen.
Ergebnis:
Mehr Vertrauen – Malou hat gelernt die Verantwortung an Madlen abzugeben
Mehr Entspannung – Malou bleibt an der Leine ruhig und gelassen
Entspannte Begegnungen – Ob Mensch oder Hund, Malou geht an lockerer Leine weiter
Mehr Kontrolle – Malou kann die Verantwortung jetzt komplett ihrem Frauchen abgeben
Stressfreies Gassi – Spaziergänge sind für alle wieder angenehm
Mehr Freude – Keine Scham auf dem Spaziergang
Malou, 2 Jahre | Australian Shepherd
Feinfühlig, Beschützerinstinkt, Anhänglich
Maike, Industriekauffrau aus Rottweil mit ihrer Tierschutzhündin Rika
Ausgangssituation:
Spaziergänge waren für Maike und Rika von Stress geprägt. Bei jeglicher Hundebegegnung zog Rika an der Leine und rastete völlig aus. Maike sucht Unterstützung, um Rika und ihr diesen Stress im Alltag zu nehmen.
Ergebnis:
Gelassene Begrüßungen – Besuch kommt, Rika bleibt entspannt, ohne zu Bellen oder anzuspringen
Mehr Sicherheit – Rika bleibt ruhig bei Hundebegegnungen
Verbesserte Kontrolle – Kein unkontrolliertes Bellen mehr
Intensive Bindung – Rika hört zuverlässig auf Maikes Kommandos
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen egal wo
Rika, 8 1/2 Jahre | Mischling aus dem Tierschutz
Unsicher, Empathisch, Stur
Die Situation war sehr stressig: Rika rastete bei Hundebegegnungen völlig aus, zog an der Leine, bellte und war nicht ansprechbar. Egal, was ich versuchte, sie wollte nur zu den anderen Hunden. Heute hat sich das Zusammenleben komplett verändert. Wir können entspannt an der lockeren Leine an anderen Hunden vorbeigehen, und selbst wenn die Hunde bellen, bleibt Rika ruhig, orientiert sich an mir und bleibt ansprechbar.
Tilda hat extrem an der Leine gezogen und war völlig kopflos – das hat mich frustriert, genervt und mir jede Lust auf Spaziergänge genommen. Ich habe nur noch Wege gesucht, wo sie nicht an der Leine sein musste, was unseren Alltag stark eingeschränkt hat. Mir war es wichtig, direkt in den Alltagssituationen zu trainieren, in denen die Probleme auftauchen. Heute kann ich mich voll auf Tilda verlassen – sie orientiert sich an mir, und unser Zusammenleben ist deutlich entspannter geworden.
Maike, Physiotherapeutin aus Göttingen mit ihrer Golden Retriever Hündin Tilda
Ausgangssituation:
Auf Spaziergängen zog Tilda extrem an der Leine und war extrem kopflos. Maikes Alltag war eingeschränkt, die Lust an Spaziergängen ging verloren. Maike wünscht sich ein Training, welches sie direkt in ihren Alltag integrieren und umsetzen kann.
Ergebnis:
Mehr Sicherheit – Spaziergänge verlaufen ruhig und kontrolliert
Weniger Stress – Begegnungen mit Besuchern sind entspannt möglich
Bessere Führung – Tilda orientiert sich an Maike und bleibt gelassen
Gestärktes Vertrauen – Die Bindung zwischen Maike und Tilda wurde intensiviert
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Neue Lebensfreude – Alltagssituationen machen endlich wieder Freude
Tilda, 1 Jahr | Golden Retriever
Verspielt, Lernwillig, Treu
Martina, Unternehmerin aus Dresden mit ihrem Welsh Springer Spaniel Ludwig
Ausgangssituation:
Martina und Ludwig hatten keinen Spaß auf ihren Spaziergängen. Martina hat regelrecht die Leine an ihren Mann abgeben müssen, weil Ludwig so stark an der Leine gezogen hat. Martina sucht sich Unterstützung, bei der sie selbst ganz genau korrigiert wird, um die Probleme mit Ludwig zu lösen.
Ergebnis:
Mehr Gelassenheit – Ludwig bleibt bei Hundebegegnungen ruhig
Locker an der Leine – Ruhiges Laufen, egal wo und wann
Stressfreie Spaziergänge – Martina kann die Zeit draußen wieder genießen, ob Wald oder Stadt
Bessere Orientierung – Ludwig achtet mehr auf Martina, auch bei einer Hundebegegnung
Verlässlicher Rückruf – Ludwig kommt sofort, egal was passiert
Wieder mehr Erlebnisse – Gemeinsame Aktivitäten sind wieder möglich
Mehr Lebensfreude – Spaziergänge machen beiden wieder Spaß
Ludwig, 2.5 Jahre | Welsh Springer Spaniel
Jagdinteressiert, Schlau, Feinfühlig
Spaziergänge waren einfach nur stressig für beide Seiten– Spaß hat das keinem gemacht. Mir war klar, dass ich ein Training brauche, bei dem auch ich korrigiert werde, und Mary hat mich da am meisten angesprochen. Durch die Arbeit mit ihr hat sich unser Alltag komplett verändert: Spaziergänge sind jetzt entspannt und angenehm – kein gehetztes Durch-den-Wald-Rennen mehr. Dank Mary funktioniert es endlich richtig gut.
Vor dem Training mit Mary war die Situation furchtbar – wir haben uns kaum noch rausgetraut. Sunny zog an der Leine und ist bei jeder Begegnung völlig eskaliert, egal ob Hund, Mensch, Fahrrad oder Auto. Spaziergänge waren alles andere als entspannt. Mary hat uns überzeugt, weil sie genau solche schwierigen Fälle versteht. Heute ist alles anders: Spaziergänge sind ruhig, Sunny reagiert auf uns, und die Bindung ist viel enger geworden. Wir haben jetzt genau den Hund, den wir uns immer gewünscht haben.
Michaela, Personalerin aus Berlin mit ihrem Golden Retriever Sunny
Ausgangssituation:
Sunny zeigte auf Spaziergängen heftige Reaktionen gegenüber Hunden, Menschen, Fahrrädern und Autos. Entspannte Spaziergänge waren undenkbar. Bellen und ziehen an der Leine gehörten zum Alltag. Michaela wünscht sich Unterstützung, um aus ihrem Hund den Begleiter zu machen, den sie sich immer erträumt hat.
Ergebnis:
Keine Aggression mehr gegen Menschen
Mehr Entspannung – Sunny bleibt draußen deutlich gelassener
Jederzeit ansprechbar – Bei Hund Hundebegegnungen kein Ziehen oder Bellen mehr
Sichere Leinenführung – Entspanntes Gehen in jeder Umgebung
Weniger Stress – Spaziergänge sind für beide wieder angenehm
Bessere Kontrolle – Situationen lassen sich souverän meistern
Mehr gemeinsame Erlebnisse – Urlaube und Ausflüge sind wieder möglich
Zuverlässiger Rückruf – Sunny ist auch unter Ablenkung verlässlich abrufbar
Höhere Lebensqualität – Der Alltag ist wieder entspannt und frei
Sunny, 3 Jahre | Golden Retriever
Menschenbezogen, Lernwillig, Unsicher
Saskia mit ihrem weißen Schäferhund Pecco aus Oldenburg
Ausgangssituation:
Pecco zog ständig an der Leine und lief oft so heftig hinein, dass es sogar körperlich schmerzhaft wurde. Spaziergänge fühlten sich für seine Besitzerin nicht gut an irgendwann hatte Saskia genug davon und entschied sich, gezielt Hilfe zu suchen.
Ergebnis:
Mehr innere Ruhe – Pecco überwacht seine Menschen nicht mehr
Mehr Gelassenheit – Er bleibt bei Hundebegegnungen ruhig und ansprechbar
Entspannte Spaziergänge – Entspanntes Laufen an lockerer Leine überall
Mehr Freude im Alltag – Gassi-Runden machen wieder Spaß und schaffen Entlastung
Sicheres Ausgeben – Pecco lässt Gefährliches sofort auf Signal fallen
Zuverlässiger Rückruf – Jederzeit abrufbar, auch bei Ablenkung
Pecco, 6 Monate | Schweizer weißer Schäferhund
intelligent, sensibel, wachsam
Pecco hat ständig an der Leine gezogen und ist oft reingerannt – das war nicht nur unangenehm, sondern tat teilweise richtig weh. Spaziergänge haben sich einfach nicht gut angefühlt, und irgendwann hatten wir keine Lust mehr darauf. Auf Empfehlung von unseren Freunden sind wir auf Mary gestoßen. Besonders überrascht haben uns die schnellen Erfolge – und inzwischen macht das Spazierengehen mit Pecco wieder richtig Spaß.
© Mary Pelz
HundUmPrima GmbH Hermann-Ehlers-Straße 5, 26209 Hatten
Kontakt
Mary Pelz
Geschäftsführerin & Hundetrainerin