Wie du aus deinem Hund einen verlässlichen Alltagsbegleiter machst, der ohne Probleme an der Leine läuft und konsequent auf Kommandos hört.
Verabschiede dich von stressigen Hundebegegnungen und freue dich auf harmonische Spaziergänge.
Erfahre, wie dein Hund lernt, auch unter Ablenkung auf deinen Rückruf zu hören.
Verstehe, wie du deinen Hund dazu bringst, nicht mehr bei jeder Kleinigkeit zu bellen.
Vereinbare dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch
Wo andere Hundeschulen scheitern, fangen wir erst an – Wir sind dein Helfer für ein harmonisches Miteinander zwischen Hund und Mensch. Lass mich dir sagen: Es gibt Hoffnung.
Dein Hund Dein bester Freund.
Aber auch deine größte Herausforderung?
Wir alle lieben unsere Vierbeiner. Dennoch gibt es Situationen, die uns alles abverlangen: Dieser Stress-Moment, wenn dein Hund bei Begegnungen mit Artgenossen die Kontrolle verliert und eskaliert.
Du spürst die Frustration, wenn dein treuer Begleiter wie verrückt an der Leine zieht, um schnellstmöglich vorwärtszukommen. Und dann ist da noch die ständige Angst im Hinterkopf – „Was, wenn auf unserem Weg Giftköder liegen? Mein Hund frisst doch alles…“
Diese Ängste und Sorgen sind mehr als verständlich. Aber sie sind auch ein Hilferuf – ein Ruf nach Unterstützung, nach einer Lösung, die dir und deinem Hund ein entspanntes und glückliches Zusammenleben ermöglicht.
Dir kommen diese Situationen bekannt vor?
Stress bei Hundebegegnungen
Du gehst nur noch mit einem mulmigen Gefühl spazieren.
Schon von Weitem entdeckst du einen anderen Hund dein Herz schlägt schneller, du weichst hektisch aus, hoffst, dass ihr unbemerkt vorbeikommt. Doch dein Hund bellt, zieht, springt in die Leine. Es ist jedes Mal eine Anspannung pur und der Spaziergang fühlt sich längst nicht mehr nach Entspannung an.

Leinenziehen
Du wirst mehr spazieren geführt, als dass du selbst spazieren gehst.
Dein Hund zieht dich kreuz und quer durch die Gegend, dein Arm schmerzt, und der Spaziergang wird zum Kraftakt. Statt gemeinsam Zeit zu genießen, bist du nur damit beschäftigt, ihn irgendwie zu halten. Freude? Fehlanzeige.
Kein Rückruf
Du rufst aber dein Hund reagiert nicht.
Du siehst, wie er losläuft: Richtung Straße, zu einem fremden Hund oder einem Spaziergänger. Dein Herz rutscht in die Hose, du fühlst dich hilflos. In diesen Momenten wird dir klar: Auf Zuruf klappt’s einfach nicht und du bist ständig in Alarmbereitschaft.
Klingel-Terror
Die Türklingel wird zum Auslöser für Stress.
Sobald es klingelt, flippt dein Hund völlig aus: Bellen, Hektik, Chaos. Besucher fühlen sich unwohl, du bist genervt, und an einen entspannten Empfang ist nicht zu denken. Selbst ein einfacher Paketbote bringt die Ruhe in deinem Zuhause durcheinander.
Keine Zeit für Hundeschule
Du willst etwas verändern, aber weißt nicht wie.
Feste Kurszeiten passen nicht in deinen Alltag zwischen Job, Familie und Verpflichtungen bleibt einfach keine Luft. Und dann auch noch extra zur Hundeschule fahren? Das ist oft nicht machbar. Trotzdem möchtest du weiterkommen, deinem Hund gerecht werden und endlich etwas verändern.
Das ist nicht deine Schuld...
...dass die bisherigen Hundeschulen dir nicht weiterhelfen konnten.
...wenn du auf Ratschläge gehört hast wie "Du musst deinen Hund nur mehr auslasten." oder "Diese Rasse ist einfach so."
...nicht zu wissen, wie du es schaffst, dass das Leben mit deinem Hund harmonisch abläuft.
Du bist nicht allein. Irgendwann kommen Zweifel hoch, das ist ganz normal. Du fängst an zu überlegen, ob es an dir liegt, dass dein Hund sich fehlerhaft verhält und du vielleicht einfach nicht dafür gemacht bist. Vielleicht hegst du auch Zweifel, ob dein Hund schlichtweg ein „Problemhund“ ist und Besserung unmöglich ist. Das Verhalten deines Hundes scheint immer schlimmer zu werden und die Lösung ist momentan noch nicht in Sicht. Vielleicht hast du auch schon einmal überlegt, deinen Hund abzugeben – du bist einfach überfordert.
Lass mich dir sagen: Es gibt Hoffnung.
Wenn du weiterhin nichts unternimmst, wird sich das Problem nur vergrößern.
Wie lange möchtest du noch hinnehmen, dass...
...jeder Spaziergang (3x täglich) eine Herausforderung ist?
...dein Hund bei jeder Kleinigkeit durchdreht und bellt?
...die beschämenden Blicke anderer Menschen dich stressen?
...dein Hund in Gefahrensituationen nicht auf dich hört? (Giftköder, Straße, etc.)
...du nach deinem Feierabend nicht gemütlich und stressfrei mit deinem Hund spazieren gehen kannst?
Ich weiß, was du durchmachst. Genau wie du standen auch schon über 6.000 meiner Kunden an einem ähnlichen Punkt, an dem sie nicht mehr weiterwussten. Sie fühlten sich hilflos, frustriert und waren am Rande der Verzweiflung. Ihre Hunde zogen an der Leine, bellten bei jeder Hundebegegnung, hörten nicht auf ihren Menschen und machten, was sie wollten.
Doch ich kann dir versichern: Es gibt einen Weg aus dieser Situation heraus. Mit der richtigen Strategie lässt sich die Beziehung zwischen Hund und Mensch in kürzester Zeit positiv beeinflussen – dabei spielen weder das Alter noch die Hunderasse eine Rolle.
Wir können dir helfen. Besuch uns in einem kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch.
UnserTraining im Vergleich
Training bei Mary Pelz Gruppen­stunde Einzel­stunde
Individueller Schritt für Schritt Plan
Tägliche persönliche Betreuung
Arbeiten an der Ursache für das unerwünschte Verhalten
In deinem Tempo trainieren
Training unter realistischen Bedingungen in deinem Alltag
Jedes Familienmitglied kann integriert werden
Langfristige Ergebnisse durch täglichen Austausch
Training von zu Hause aus
Über Mary Pelz
Mary Pelz ist die Gründerin der HundUmPrima GmbH. Dabei begleiten sie ihr Golden Retriever Marley und Australian Shepherd Peppa.
Als Hundetrainerin, mit über zehn Jahren Erfahrung, unterstützt sie zuverlässig und erfolgreich Hundehalter und ihre Hunde bei ihren persönlichen Zielen. Schon damals war eine nachhaltige Problemlösung die Grundlage ihres Trainings. Im Fokus steht bei ihr stets, dass sich ein tiefes Vertrauen und eine enge Bindung zwischen Hund und Halter entwickelt. An diesen Grundsätzen hält sie bis heute fest – und so sind sie ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie von HundUmPrima.
Die HundUmPrima GmbH gründete Mary im Februar 2020. Als Geschäftsführerin kümmert sie sich heute um die Leitung des Unternehmens und beschäftigt derzeit 5 festangestellte Mitarbeiter.
Auf dem großen Trainingsgelände bietet HundUmPrima allen Hundehaltern ein exklusives und individuelles Training. Darüber hinaus betreut Mary Hundehalter in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. So begleiten sie und ihr Hundeexpertenteam von HundUmPrima jährlich Hunderte von Hundehaltern in einem ganz besonderen Intensivtraining, in dem sie lernen, in einem harmonischen Miteinander mit ihrem Hund zu leben.
Unser Team
Mary Pelz
Geschäftsführerin & Hundetrainerin
Patrick Gleissner
Geschäftsführer & Strategieberater
Yvonne Finke
Social Media Managerin
Charline Hermann
Hundetrainerin
Daniela Gillhaus
Hundetrainerin
Liesa Schäffer
Backoffice
Peppa & Marley
Assistenz
Hier findest du ausführliche Stimmen von Kunden,die den Weg bereits gegangen sind und von ihren Erfahrungenberichten:
Unsere Kundenstimmen
Julia, Hunde­physio­therapeutin aus Bremen mit Rottweiler‒Mix Theo
Ausgangssituation:
Theo reagierte extrem auf Reize egal ob Menschen, Kinder, andere Hunde oder Fahrräder. Besonders bei Hundebegegnungen ging er in die Leine, sprang und war kaum zu halten. Die Spaziergänge waren für Julia eine tägliche Belastung.
Ergebnis:
Sichere Hundebegegnungen – Kein Hochgehen oder Rucken mehr an der Leine.
Mehr Gelassenheit – Julia kann Spaziergänge wieder genießen.
Impulse kontrolliert – Theo reagiert deutlich ruhiger auf Außenreize.
Leinenführigkeit verbessert – Kein Ziehen oder Springen mehr.
Souveräne Führung möglich – Julia hat wieder die Kontrolle – auch bei starken Reizen.
„Theo war in der Pubertät, hat auf jeden Reiz überreagiert und war nicht zu halten. Jetzt gehen wir ruhig an anderen Hunden vorbei – ich hätte das nie gedacht.“
Theo, 3 Jahre | Rottweiler-Mix
intelligent, sensibel, energievoll, Beschützerinstinkt
„Das größte Problem waren die Hundebegegnungen – heute läuft er ruhig vorbei. Auch der Rückruf klappt zuverlässig, egal welcher Reiz kommt. Das hätte ich mir früher nicht vorstellen können.“
Odie, 3 Jahre | Zwergspitz
intelligent, sensibel, energievoll
Nora mit Zwergspitz Odie
Ausgangssituation:
Sobald Odie einen anderen Hund gesehen hat, ist er in die Leine gesprungen, hat gebellt, gekläfft und gezogen. Für mich war das extrem stressig jede Hundebegegnung war eine Herausforderung.
Ergebnis:
Sichere Hundebegegnungen – Kein Hochgehen oder Rucken mehr an der Leine.
Mehr Gelassenheit – Julia kann Spaziergänge wieder genießen.
Impulse kontrolliert – Theo reagiert deutlich ruhiger auf Außenreize.
Leinenführigkeit verbessert – Kein Ziehen oder Springen mehr.
Souveräne Führung möglich – Julia hat wieder die Kontrolle – auch bei starken Reizen.
Saskia mit ihrem weißen Schäferhund Pecco
Ausgangssituation:
Er hat abends auf der Couch angefangen zu pöbeln, gefiept und gebellt, bis er Aufmerksamkeit bekam. Große Herausforderungen waren auch das Ziehen an der Leine und Stress, wenn sich das „Rudel“ getrennt hat. Mit zunehmendem Gewicht wurde alles immer anstrengender.
Ergebnis:
Sichere Hundebegegnungen – Kein Hochgehen oder Rucken mehr an der Leine.
Mehr Gelassenheit – Julia kann Spaziergänge wieder genießen.
Impulse kontrolliert – Theo reagiert deutlich ruhiger auf Außenreize.
Leinenführigkeit verbessert – Kein Ziehen oder Springen mehr.
Souveräne Führung möglich – Julia hat wieder die Kontrolle – auch bei starken Reizen.
„Früher hat er uns pausenlos angebellt, wenn er Aufmerksamkeit wollte. Jetzt ist er viel ausgeglichener und Spaziergänge sind kein Kraftakt mehr.“
Pecco, 1.5 Jahre alt | Schäferhund
pubertär, impulsiv
Wie wäre es, wenn du dich auf deine Spaziergänge freuen könntest?
Wenn du Hundebegegnungen nicht mehr meiden musst?
Hundebegegnungen, einst ein Alptraum, sind jetzt freudige Ereignisse. Du brauchst keine Umwege mehr zu nehmen, bekommst keine beschämenden Blicke anderer Hundebesitzer. Dein Hund bleibt gelassen und aufmerksam an deiner Seite, ihr seid ein perfektes Team.
Wenn dein Hund in jeder Situation an lockerer Leine läuft?
Stell dir vor, die Spaziergänge mit deinem Hund sind nicht länger voll mit Anspannung, sondern Momente mit Spaß und tiefer Verbundenheit – ohne Sorgen, und dein Hund geht fröhlich an einer lockeren Leine, ohne zu ziehen.
Wenn dein Hund in jeder Situation auf EIN Signal zurückkommt?
Bei Gefahrensituationen genügt ein einziger Ruf. Dein Hund wendet sich ab von seinen Entdeckungen und kehrt freudig zu dir zurück – jederzeit.
Wenn du keine Angst vor Giftködern haben musst?
Die Angst vor Giftködern, weicht einem neuen Gefühl von Sicherheit – denn dein Hund hat gelernt, nichts vom Boden zu fressen, was nicht von dir kommt.
Diese Situation ist kein unerreichbarer Wunsch. Sie ist ein realistisches Ziel, das mit Konsequenz, Verständnis und einer professionellen Anleitung erreicht werden kann.
Unsere 4‒SchritteStrategie als Online‒Training,um aus deinem Hund einen verlässlichen Alltagsbegleiter zu machen:
Analysegespräch
Wir analysieren deine aktuelle Situation und finden die Ursache für das Verhalten deines Hundes heraus.
Individuelles Intensivtraining
Das Training wird auf dich, deinen Hund und deinen Alltag angepasst, um sicherzustellen, dass ihr euer Ziel erreicht.
Exklusive Lernplattform
Du erhältst Zugriff auf unsere eigens kreierte Lernplattform mit lehrreichen Videos und den ersten wichtigen Grundübungen, um dein Ziel zu erreichen..
1:1 Betreuung
Du wirst täglich intensiv 1:1 mit eurem individuellen Trainingsplan betreut.
Wieso ein Online‒Training?
Hundeschule? Ein Irrtum
Wenn ich mit meinen Kunden das erste Mal ausführlich spreche, bekomme ich oft zu hören „Mary, das hat mir noch nie ein Hundetrainer gesagt“. Und was ist, wenn ich dir jetzt hier sage, dass ein Hundetraining gar nicht vor Ort stattfinden sollte? Wenn alles, was du über herkömmliche Hundeschulen gelernt hast, falsch ist?
Warum Training oft scheitert
Die Hundeschule bietet eine sehr strukturierte Umgebung. Dein Hund lernt, was von ihm erwartet wird, aber diese Erwartungen sind eng an die spezifische Umgebung der Hundeschule und die dortige Atmosphäre geknüpft. Sobald dein Hund wieder zu Hause ist, fällt er in alte Verhaltensmuster zurück.
Erfolg im Alltag
So wie es für uns Menschen nachhaltiger ist, Wissen und Fähigkeiten in einem praxisbezogenen, alltagsnahen Kontext zu erlernen, so ist es auch für deinen Hund vorteilhafter, in seinem gewohnten Umfeld zu lernen.
Mit Herz, Fachwissen und viel Praxiserfahrung begleiten wir dich und deinen Hund Schritt für Schritt – individuell, flexibel und abgestimmt auf euren Alltag.
Wir helfen dir dabei, den eigens auf dich und deinen Hund abgestimmten Trainingsplan erfolgreich umzusetzen.
Du bekommst dabei insbesondere tägliches Feedback zu deinem Timing, der Körpersprache und der Stimmlage damit dein Hund genau weiß, was du von ihm möchtest.
Wir gehen gemeinsam immer den Schritt, der für deinen Hund in der jeweiligen Situation am geeignetsten ist.
Das Gute für dich ist: Wir stehen dir zusätzlich zu unserer Schulungsplattform‒ jederzeit für alle Fragen rund um dein Training zur Verfügung.
Durch diesen engen Austausch kannst du deine Ziele schnell und mit viel Freude erreichen.
Die Vorteile
Individuell & alltagsnah:
Täglich persönliches 1:1‒Feedback direkt im Alltag. Jede Frage wird individuell beantwortet auch für jedes Familienmitglied.
Effektiv & praxisnah:
Nur die wirklich wichtigen Übungen verständlich erklärt und live mit Hund gezeigt.
Flexibel & ortsunabhängig:
Trainiere, wann und wo du willst ohne Fahrtwege, mit täglichem persönlichem Feedback.
Von stressigen Spaziergängen zum verlässlichen Alltagsbegleiterin jeder Situation:
Nach dem Online‒Training wirst du...
…Hundebegegnungen nicht mehr meiden müssen.
…deinen Hund überall mitnehmen können.
…vollstes Vertrauen in deinen Hund haben.
…eine viel engere Bindung zu deinem Hund haben.
…Handlungen deines Hundes deutlich besser nachvollziehen können.
…den Alltag haben, den du dir schon immer gewünscht hast.
Wir helfen dir:
Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert das Training bei Mary Pelz?
Unser persönliches Training besteht aus verschiedenen Trainingsmodulen. Dabei kannst du dein individuelles Training vollkommen orts- und zeitunabhängig gestalten. Du erhältst exklusiven Zugang zu unseren Trainingsvideos, mit denen du dir neues Wissen für den Alltag mit deinem Hund aneignen kannst. Wir besprechen deine persönlichen Trainingsschritte und wir stehen dir für sämtliche Fragen zur Verfügung. Zudem erhältst du ein individuelles Feedback auf die Trainingsvideos aus deinem Alltag. Durch unsere direkte 1:1-Betreuung hast du jederzeit täglich die Möglichkeit uns über WhatsApp zu kontaktieren, sodass wir deine individuellen Probleme mit deinem Hund in kürzester Zeit lösen können.
Können durch das individuelle Training genauso gute Ergebnisse wie durch ein klassisches Training vor Ort erzielt werden?
Ja und sogar noch viel bessere Ergebnisse! Warum? Weil sich unser individuelles Training an deinem Alltag orientiert. Du trainierst deinen Hund in deinem Alltag, in eurer gewohnten Umgebung, da wo du euer Ziel erreichen möchtest. Dein Hund muss sich weder an einen fremden Hundetrainer gewöhnen, noch bist du an feste Trainingszeiten gebunden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass in unserem individuellen Training viel bessere und vor allem langfristige Erfolge im Alltag erzielt werden als in einer gestellten Situation, wie in einer Gruppen- oder Einzelstunde.
Wie lange dauert das individuelle Online-Training?
Die Dauer unserer Zusammenarbeit hängt von zwei wesentlichen Faktoren ab: Zum einen ist die Dauer unseres gemeinsamen Trainings davon abhängig, wie euer aktueller IST-Zustand aussieht und was deine persönlichen Ziele mit deinem Hund sind. Abhängig davon können wir sagen, wie genau eine Zusammenarbeit aussieht.
Wie kann ich mir sicher sein, dass wir meine Ziele zuverlässig erreichen?
Damit du schlussendlich nachhaltige Erfolge mit deinem Hund erreichst, prüfen wir in unserem kostenlosen Erstgespräch ganz genau, ob und wie wir dir und deinem Hund helfen können. Hier sind wir immer sehr ehrlich. Entweder sagen wir „Wir können nicht helfen, weil…“ oder wir sagen „Wir können helfen.“ Erst wenn wir sicher sind, dass wir deine Ziele zuverlässig erreichen, können wir einen Schritt-für-Schritt-Plan entwickeln und direkt an der Ursache für das Verhalten deines Hundes arbeiten. Dank der individuellen Schritte, die wir in eurem Alltag gehen, können wir dann genau die Schritte gehen, die dein Hund braucht, um zuverlässig das Ziel zu erreichen.
Ich habe einen Vollzeitjob oder einen stressigen Alltag. Bleibt da genug Zeit für das Training mit meinem Hund?
Genau darin liegt der größte Vorteil bei unserem besonderen Training: Unser individuelles Training ist vollkommen zeit- und ortsunabhängig. Damit bieten wir dir die Flexibilität, die du in einem stressigen Alltag benötigst. Das heißt, du kannst selbst bestimmen, wann und wo du mit deinem Hund trainieren möchtest. Ganz ohne Verpflichtungen. Wir stehen dir während dieser Zeit selbstverständlich zur Seite, um Fragen zu beantworten und Unsicherheiten zu beseitigen.
Ist das Erstgespräch wirklich kostenlos?
Ja, das persönliche Erstgespräch bei uns ist zu 100% kostenfrei und unverbindlich. Wir werden dieses Gespräch jedoch nur Menschen anbieten, die die Probleme mit ihrem Hund wirklich angehen wollen und sich langfristig ein harmonisches Leben mit ihrem Hund wünschen. Um dein Problem wirklich erfolgreich zu lösen, musst du bereit sein Zeit, Energie und Geld zu investieren, denn eine „nullkommanix“-Lösung gibt es nicht.
Ablauf der Bewerbung für eine Zusammenarbeit:
1
Du füllst das Kontaktformular auf der Webseite aus
Das Kontaktformular auf der Webseite ganz einfach mit Klick auf „kostenfreies Erstgespräch vereinbaren“ ausfüllen und absenden.
2
Ein Teammitglied wird dich anrufen und kennenlernen.
Erstes kostenloses Kennlerngespräch per Telefon (max. 15 Minuten), in dem wir uns einander kennenlernen und die aktuelle Situation analysieren.
3
Kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Besprechung eures individuellen Trainingsplanes in einem kostenlosen Beratungsgespräch per Zoom (max. 60 Minuten).
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.
© Mary Pelz
HundUmPrima GmbH Hermann-Ehlers-Straße 5, 26209 Hatten
Kontakt
Mary Pelz
Geschäftsführerin & Hundetrainerin